News

Der Quantum-Computing Anbieter dürfte einen achtstelligen Betrag für das 2021 gegründete Startup gezahlt haben. Die ...
Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) hofft, dass das geplante EU-Freihandelsabkommen mit Indonesien im September ...
Zahlreiche Unsicherheiten drängen am Mittwoch die Anleger am deutschen Aktienmarkt in die Defensive. Für den Dax bleibt daher der Widerstand bei 24.500 Punkten zunächst eine zu hohe Hürde. Der deutsch ...
Technologiewerte haben am Mittwoch nach der Nasdaq-Schwäche am Vorabend in den USA auch in Europa eher einen schweren Stand. So gehörten Papiere von Infineon mit minus 1,8 Prozent zu den Schwächsten i ...
Die Privatbank Berenberg hat das Anlagevotum für K+S im Zuge eines Analystenwechsels von "Buy" auf "Sell" gedreht und das Kursziel von 17 auf 11 Euro gesenkt. Das bisherige Anlagevotum habe auf der An ...
Der Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im Bundestag rechnet für den Fall eines dauerhaften Waffenstillstands zwischen Russland und der Ukraine mit einem Einsatz deutscher Soldaten zur Friedenssi ...
Unternehmen im Gastgewerbe in Deutschland haben im ersten Halbjahr spürbar weniger Umsatz gemacht als im ...
In Großbritannien hat die Inflation im Juli überraschend deutlich angezogen. Die Verbraucherpreise legten im Jahresvergleich um 3,8 Prozent zu, wie das Statistikamt ONS am Mittwoch in London mitteilte ...
Für den Dax bleibt auch am Mittwoch der Widerstand bei 24.500 Punkten zunächst eine zu hohe Hürde. Der deutsche Leitindex sank in den ersten Minuten auf Xetra um 0,73 Prozent auf 24.246 Punkte. Damit ...
Die wichtigsten asiatischen Aktienmärkte haben am Mittwoch eine durchwachsene Entwicklung verzeichnet. Schwache Vorgaben der US-Technologiewerte belasten dabei etwas.
Der griechische Rüstungshersteller Elvo ist vollständig von einem israelischen Konsortium übernommen worden. Wie die Athener Tageszeitung "Ta Nea" berichtet, erwarb das Unternehmen SK Group im August ...
Beim Angebot von Medizinstudienplätzen gibt es einer Studie zufolge enorme Unterschiede unter den Bundesländern und insgesamt zu wenig angehenden Nachwuchs, um den Ärztemangel zu beheben. Zu dem Ergeb ...