Es sind Menschen, die der KI zu ihren Fähigkeiten verhelfen. Doch KI-Systeme versuchen, menschliche Kontrolle zu umgehen.
Als das „Wikipedia für Kirchen“ kann man die große Internet-Datenbank von Gunther Seibold bezeichnen. Der studierte Theologe und Architekt pflegt seit 24 Jahren eine Webseite mit Informationen zu Kirc ...
Seit dem Überfall der Hamas auf Israel hat Karoline Preisler auf das Schicksal der entführten Geiseln aufmerksam gemacht – ...
Neue Folge von „Glaube. Macht. Politik.“: Bodo Ramelow spricht im Podcast über seine Erfahrungen in Israel, Antisemitismus in ...
Das Kunstwerk „Saint or Sinner?“ des britischen Künstlers Mason Storm zeigt Donald Trump als Straftäter am Kreuz. Das sorgt für Kontroversen.
Der Brandenburger Bäckermeister Karl-Dietmar Plentz erhält die „LutherRose 2025“ für gesellschaftliche Verantwortung.
Der ehemalige Vorstand der Evangelischen Allianz und Bundestagsabgeordnete Frank Heinrich wird künftig christliche ...
Michael Patrick Kelly spricht in einem Interview über sein Verständnis von Gebet. Für ihn steht nicht der Wunsch nach ...
Wie hält man das Leid der Welt aus? Ein Ruandese, der den Völkermord überlebte, fand eine Antwort: Er tanzt. Sein Glaube an ...
Die Losung für den Kirchentag 2027 in Düsseldorf steht fest: „Du bist kostbar“. Laut Kirchentagspräsident Zugehör soll das ...
Johannes Lang, Organist an der Thomaskirche in Leipzig, hat für das Projekt „Gravity Bach“ in 22 Stunden alle Orgelwerke von Johann Sebastian Bach gespielt. Das Konzert wurde weltweit im Livestream üb ...
Die weltweit beliebteste Bibel-App „YouVersion“ feiert eine Milliarde Downloads. Anlässlich dieses Erfolgs rufen die Initiatoren eine „30-Tage-Bibel-Challenge“ aus, welche die Liebe zur Heiligen Schri ...